Neben dem E-Auto-Hype war in den letzten Tagen auch die „Diesel-Affäre“ ein großes Thema in den Medien.
Wenn man mal ein bißchen detaillierter in die Thematik einsteigt, stellt man sich die Frage: Warum?
Der Anteil von Diesel-PKW an der Belastung mit Stickoxiden im Bereich Verkehr beträgt gerade mal 7,5%! EDIT: Dieser Wert ist falsch – siehe neuer Blog-Eintrag –
Küsten- und Binnenschiffahrt kommt fast auf gleich hohe Werte.
Land- und Forstwirtschaftlicher Verkehr ebenso.
…und LKW/Busse emmitieren fast das Fünffache!
Aber man stürzt sich auf die 7,6 % und fordert nun lautstark irgendwelche Updates. Das Ergebnis wird dann wohl sein, dass die Gesamt-Eimissionen von rund 35 Kilotonnen auf vielleicht 30 Kilotonnen sinken. Wenn es überhaupt soviel ausmacht. Dann wären wir bei 6,5% Anteil am Bereich Verkehr.
Der Anteil an der Gesamt NOX-Belastung reduziert sich dadurch von rund 2,9% auf 2,5%.
Und dafür der Riesen-Aufwand?
Dafür droht man mit Fahrverboten – während LKW und Busse fröhlich weiter fahren dürfen?
Aus meiner Sicht ist das eine geradezu lächerliche Diskussion.
Wem nutzt sie eigentlich?